Ostfriesische Teezeremonie

PDF

Essen und Trinken

Wie kam der Tee von China nach Ostfriesland?

Eine Antwort auf diese interessante Frage gibt eine waschechte Ostfriesin, die im gemütlichen Heuerhaus am Kamin zu einem Kopke Tee mit Kluntjeknipper einlädt. Das Teetrinken ist in Ostfriesland nicht nur eine Form des Genusses, sondern auch ein Ausdruck von Gastfreundschaft und Geselligkeit. Ob im Familienkreis, bei Nachbarschaftsbesuchen oder in gemütlichen Teestuben – die Teekultur schafft Gemeinschaft und lädt zum Verweilen ein. Dabei darf natürlich auch das originale Ostfriesen-Porzellan und das Zubehör nicht fehlen.

Die ostfriesische Teekultur ist geprägt von einem besonderen Zeremoniell. Eine typische ostfriesische Teezeremonie beginnt mit der Zubereitung des Tees. Dabei wird eine kräftige Schwarzteemischung – meist Assam – in eine vorgewärmte Teekanne gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. Nach einer Ziehzeit von etwa drei bis fünf Minuten wird der Tee durch ein Sieb in eine zweite Kanne umgefüllt, um die Bitterstoffe zu reduzieren. Zur Teezeremonie gibt es eine typisch ostfriesische Spezialität.

Es erwartet Sie ein ca. 2-stündiger Vortrag in kleinem Kreis (maximal 6 Personen) über den Teehandel, kleine ostfriesische Geheimnisse und Anekdoten – gern auch in plattdeutscher ostfriesischer Mundart. Telefonische Anmeldung am Mittwoch und Donnerstag,
Telefon: 0176 – 65 480 555


Terminübersicht

Samstag, den 08.03.2025

11:00 - 13:00 Uhr

Samstag, den 12.04.2025

11:00 - 13:00 Uhr

Samstag, den 10.05.2025

11:00 - 13:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Erwachsene

  • Zielgruppe Senioren

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 25,00 €
Eintritt: 25 Euro pro Person – kleiner exklusiver Kreis – max 6 Personen.
Dauer ca. 2 Stunden. Telefonische Anmeldung am Mittwoch und Donnerstag,
Telefon: 0176 – 65 480 555

In der Nähe

Anfahrt

Frau Otteken
Brannenweg
26160 Bad Zwischenahn - Aschhausen

Veranstalter

Frau Otteken
Bad Zwischenahn/ Aschhausen
26160 Bad Zwischenahn