Freizeitgartenbau: Rosen Teil 1 - Pflanzung und Schnitt

PDF

Natur

Alles rund um die Pflanzung und den Schnitt von Rosen

Zwei wichtige Faktoren beeinflussen die Gesundheit von unseren Rosen im Garten besonders stark: der Boden und der richtige Schnitt. In diesem Seminar werden genau diese Punkte behandelt.

Holger Konrad vermittelt Ihnen im ersten Schritt sehr anschaulich, wie wichtig doch die richtige Bodenpflege auch im Zusammenhang mit der Krankheitsanfälligkeit von Rosen ist.

Der zweite Punkt ist der regelmäßige Schnitt von Rosen. Das richtige Zurückschneiden von Rosen sorgt aber gerade bei Anfänger*innen oft für großes Kopfzerbrechen. Wird das jährliche Schneiden unterlassen ist z. B. ein radikaler Rückschnitt oft die einzige Lösung, um wieder mehr Triebe aus der Basis zu erhalten.

In diesem Seminar erhalten Sie Gelegenheit, sowohl allgemeine Regeln des Wie und Wann man Rosen schneidet, wie auch speziellere Fragen dazu erklärt zu bekommen. Ebenfalls die Frage: „Wie erziele ich einen ersten schönen Blütenflor und wodurch unterstütze ich gegebenenfalls einen zweiten Blühtermin?“ können wir bei diesem Termin aufklären.

Für den Praxisteil gehen Anke Müller und Holger Konrad mit Ihnen gemeinsam in die Rosenanlagen im Park der Gärten und erarbeiten mit Ihnen im Workshop am lebenden Exemplar die einzelnen Kniffe und Tricks. Dort können Sie Ihr mitgebrachtes Werkzeug testen und direkt vor Ort Fragen stellen.

Terminübersicht

Freitag, den 28.03.2025

15:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

55,00 € inkl. MwSt.

In der Nähe

Anfahrt

Park der Gärten
Elmendorfer Straße 40
26160 Bad Zwischenahn - Rostrup

Veranstalter

Niedersächsische Gartenakademie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn